In jedem Kühlschrank arbeitet geräuschlos und ununterbrochen eines seiner wichtigsten und zugleich einfachsten Bauteile: der Thermostat. Wir sehen ihn oft nur als Knopf oder Drehregler mit Zahlen, an denen wir drehen, ohne groß darüber nachzudenken, aber dieses winzige Gerät ist tatsächlich das Gehirn, das den gesamten Kühlzyklus steuert. Wenn Sie seine Funktionen verstehen, können Sie nicht nur Ihre Lebensmittel besser konservieren, sondern auch Energie sparen und mögliche Fehlfunktionen Ihres Geräts erkennen.
Die Hauptaufgabe des Thermostats besteht darin, eine konstante und sichere Temperatur im Kühlraum aufrechtzuerhalten. Es geht nicht darum, dass der Kühlschrank ständig „Kälte produziert“, sondern vielmehr darum, einen idealen Temperaturbereich, typischerweise zwischen 2 °C und 5 °C, aufrechtzuerhalten, um Bakterienwachstum zu verhindern und die Frische der Lebensmittel zu bewahren.
Seine Funktionalität lässt sich in zwei Hauptaufgaben zusammenfassen:
1. Temperaturüberwachung: Es fungiert als Wärmewächter. Mithilfe eines Sensors misst es ständig die Lufttemperatur im Kühlschrank.
2. Steuerung des Kompressors: Abhängig von der erfassten Temperatur entscheidet das Thermostat, ob der Kompressor (der Motor des Kühlschranks), der eigentlich für die Kälteerzeugung zuständig ist, ein- oder ausgeschaltet wird.
Dieser Ein-Aus-Zyklus ist entscheidend für die Energieeffizienz. Würde der Kompressor ununterbrochen laufen, würde der Stromverbrauch explodieren und Lebensmittel würden gefrieren. Wäre er nicht ausreichend eingeschaltet, würden Lebensmittel verderben. Der Thermostat sorgt für das perfekte Gleichgewicht.
Die meisten Kühlschrankthermostate (insbesondere nicht digitale) arbeiten nach einem ausgeklügelten mechanischen Prinzip, das auf der Ausdehnung und Kontraktion eines Gases basiert.
Das System besteht aus drei Hauptteilen:
1. Die Sensorbirne oder Kapillare: Dies ist ein sehr dünnes, versiegeltes Metallrohr, das sich normalerweise an der Rückseite des Kühlschranks in der Nähe des Verdampfers befindet. Dieses Rohr enthält ein spezielles Gas (Freon oder ein anderes Kühlmittel), das sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert.
2. Die Membran: Die Sensorbirne ist mit einer flexiblen Membran oder einem Balg im Hauptkörper des Thermostats (wo sich der Knopf befindet) verbunden.
3. Der elektrische Schalter: Die Membran ist physisch mit einem Schalter verbunden, der den Stromkreis öffnet oder schließt, der den Kompressor mit Strom versorgt.
Der Betriebszyklus ist wie folgt:
Dieser Zyklus wird immer wieder wiederholt, um die mit dem Knopf gewählte Temperatur beizubehalten. Der Knopf regelt im Wesentlichen den Druck, den die Membran benötigt, um den Schalter zu aktivieren.
Eine der größten Verwirrungsquellen für Benutzer ist die Nummerierung der Knöpfe. Die allgemeine Regel lautet:
Um absolute Genauigkeit zu erzielen, stellen Sie am besten ein Kühlschrankthermometer in ein Glas Wasser auf die mittlere Ablage und stellen Sie es so ein, dass es etwa 4 °C anzeigt.
Ein defekter Thermostat ist eine der häufigsten Ursachen für Kühlschrankprobleme. Achten Sie auf diese Anzeichen:
1. Der Kühlschrank kühlt überhaupt nicht, aber die Innenbeleuchtung ist an: Dies zeigt an, dass der Kühlschrank mit Strom versorgt wird, der Thermostat jedoch kein „Start“-Signal an den Kompressor sendet.
2. Lebensmittel gefrieren im Hauptfach: Dies ist das Gegenteil. Der Thermostat steckt in der Position „Ein“ fest und weist den Kompressor nie an, anzuhalten.
3. Der Motor (Kompressor) läuft ununterbrochen: Ähnlich wie beim vorherigen Punkt. Dadurch gefrieren nicht nur Ihre Lebensmittel, sondern auch Ihre Stromrechnung steigt in die Höhe und der Kompressor kann durchbrennen.
4. Der Kompressor startet und stoppt zu häufig: Dies kann darauf hinweisen, dass der Thermostatsensor defekt ist und fehlerhafte Messwerte liefert.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist der Thermostat der erste Verdächtige, bevor Sie Ihren Kühlschrank austauschen. Es ist ein relativ kostengünstiges Teil und kann von einem Techniker leicht ausgetauscht werden. Dies kann die Lebensdauer Ihres Geräts um viele Jahre verlängern.
Kurz gesagt: Dieser einfache Knopf ist ein Meisterwerk der Technik, das die Sicherheit Ihrer Lebensmittel und die Effizienz Ihres Zuhauses gewährleistet. Wenn Sie ihn das nächste Mal verstellen, wissen Sie, dass Sie dem Gehirn Ihres Kühlschranks einen direkten Befehl geben.